FJOs Reiseseiten Reisetipps HOME | In eigener Sache
Delikates und Hochprozentiges
entdeckt auf unseren letzten Reisen.
Schon seit Jahren suchen wir auf unseren Reisen auch nach regionalen Spezialitäten:
Exquisite, von Hand hergestellte Produkte. Und man wird immer wieder fündig! Aber wem nützt unser verschwiegenes Wissen? Deshalb hier unsere Empfehlungen.

Marmeladen, Konfitüren
Italien
  • aus Italien: die "Marmelatta di Arance" (Orangenschalen) mit 80% Fruchtanteil von Prodotti Ligure Brun Clemente aus San Bartolomeo al Mare, zwischen Cervo und Diano Marina an der Riviera.
  • Unwiderstehlich die die Walderdbeer-Marmelade (Confettura di Fragoline di Bosca) von Strega di Tiora aus Tiora im Valle Argentina (Zufahrt ins ligurische Hinterland bei Taggia)
  • Österreich
  • Die Köstlichkeiten von Wieser in Wösendorf in der Wachau mit erweiterter Produktpalette (Lotions und Seifen auf Marillenkernbasis!)
  • Frankreich
    Aus dem Maison Herbin, die auf Citrusbasis hergestellten Aufstiche aus dem Citrus-Zentrum Europas, Menton
    aus deutschen Klöstern
  • aus der Abtei Mariawald (Heimbach, Eifel) die Marmeladen und der Honig
  • aus der Abtei Marienstatt (Westerwald) Marmeladen (sowie Gewürze, Brände, Liköre und das Marienstatter Klosterbräu)
  • Öle
    Kaltgepreßte Olivenöle aus LIGURIEN
  • Neben dem Top-Produkt "Carte Noir" von "ROI, Produttore di Olio dal 1900" in Badalucca im Valle Argenina, 6 km östl. von San Remo an der Riviera
  • ... das hervorragende "S'ciappau" der Frantoio Paolo Cassini aus Isolabona. (Zufahrt von Ventimiglia über Dolceacqua)
  • ... und für den täglichen Gebrauch dasjenige der Sapori Ligure Brun Clemente (s. auch bei Marmeladen, Konfitüren)
  • Kaltgepreßte Olivenöle aus APULIEN
  • von der Antica Masseria CAROLI. Von hier auch der fantastische Cotto d'Uva, ein eingedickter Traubensaft, der jedes Salatdressing ersetzt
  • Kaltgepreßte Olivenöle aus dem LANGUEDOC
  • Im Departement Gard, nicht weit entfernt von dem gleichnamigen Aquädukt, findet man auf den Wochenmärkten die unglaublich guten und vielfach prämiierten Öle der Moulin a l'Huile Paradis. Besonders das gepfefferte Öl hat es uns angetan.
  • MÖHNÖL aus Österreich
  • Ob Grau-, Blau- oder Weißmohnöl: aus der "Hauptstadt des Mohnanbaus", dem "Mohndorf" Armschlag vom Waldvierteler Mohnhof. Wo? Im Waldviertel (Niederösterreich)
  • KÜRBISKERNÖL aus der Südsteiermark
  • Ob die Ölmühle PLODER, ein kleiner Familienbetrieb in Weitersfeld an der Mur, noch existiert, muß ich herausfinden.
    Denn deren Website verweist 2022 auf diese Seite einer Familie Perchtigam: "Wer nach der bewährten pLODeR's Kürbiskernöl Qualität sucht und/oder schlicht eines der besten Steirischen Kürbiskernöle g.g.A .genießen möchte, findet dies ab heuer bei der Familie Pechtigam."
  • DIE Ölmühle in Östererich!
  • Jedwedes Nuss-, Mandel-, Sesam-, Distel-, Lein-, Raps-, Sonnenblumen- oder Traubenkernöl kauft man bei der besten Bezugsquelle in Österreich, der Ölmühle Fandler in Pöllau, Oststeiermark
  • Schokolade
  • Die Beste, die es gibt. Aber määächtig! Schokoladenmaufaktur Zotter in Riegersburg (Oststeiermark, Österreich)
  • Brot
  • aus Bayern: Vor allen die 'Öko-Sonne' aus der Hofpfisterei München
  • aus Hessen: Udenhausener, besonders zu empfehlen: Blütenkranz Naturkorn Roggenbrot
  • ... und nicht zu vergessen: Aus Köln das Schwarzbrot von Zimmermann, das auf der Welt seinesgleichen sucht!
  • Hochprozentiges
    Obstbrände aus Österreich
  • Obstbrennerei und Essigmanufaktur Gölles auch aus Riegersburg (s.o. Zotter)
  • Weingut Lackner-Tinnacher aus Gamlitz in der Südsteiermark, besonders wegen seines "Kriecherl"
  • Pfau Brand aus Klagenfurt in Kärnten
  • Obsthof Retter in Pöllauberg (Oststeiermark), besonders wegen seiner "Hirschbirne"
  • Whisky aus Schottland
    Unsere Quelle für schottischen Whisky war bis 2010 Loch Fyne Whiskies in Inverary (Argyll), am Ende der Welt. Keine schottische Brennerei, die hier nicht im Angebot ist. Leider verbietet seitdem ein EU-Gesetz den Export von Hochprozentigem nach Kontinentaleuropa.
  • Mit The Whisky Store in Seeshaupt am Starnberger See haben wir eine Ersatz-Quelle aufgetan: Schnell, flexibel, vergleichsweise günstig, bestens sortiert.
    Monis Favorit war lange Zeit Gordon & MacPhail Connoisseur's Choice Bladnoch aus den Lowlands. Für mich ging nichts über den Islay Coal Ila.
    Nachdem wir Mitglieder bei den Friends of the Classic Malts geworden waren und damit Vorzugsbehandlung bei 12 Classic Malt Destillerien erfahren, (Coal Islay gehört dazu!), haben wir den Talisker von der Isle of Skye entdeckt und zu unserem gemeinsamen Lieblingsmalt erkoren.
  • Wodka aus Polen
  • Auf unserer Reise 2013 zu den Holzkirchen in Polen haben wir einen umwerfenden polnischen Wodka entdeckt: Pan Tadeusz.
  • Links: alle Flüge (Logbuch) Restaurant-Empfehlungen Übernachtungen Bilder des Jahres
    Reisereports Reisebücher Begegnungen . .
    HOME Kontakt Familienforschung